rainergrajek.de Blog

Welche Spuren haben wir hinterlassen? Beitrag zur Tagung „Respekt und Anerkennung“ in Magdeburg

Vom 22.-24. Februar 2019 fand in Magdeburg die „Internationale Tagung zur Entwicklungszusammenarbeit Mosambik-Deutschland mit dem Schwerpunkt Vertragsarbeit und Experten anlässlich des 40. Jahrestages des Staatsvertrages der VR Mosambik mit der DDR“ statt. Katrin Bahr,...

Musterschüler Ruanda – Chance für den afrikanischen Kontinent?

Viele Politiker verwenden in Ihren Reden die schon standardisierte Wendung von der „gegenwärtig größten Herausforderung für die EU“. Gemeint sind die Ströme afrikanischer Flüchtlinge, die von Nordafrika aus das Mittelmeer überqueren und in Italien...

Die kulturellen Beziehungen von Mosambik und der DDR

Der folgende Beitrag ist die Langfassung eines für die Zeitschrift „Melodie & Rhythmus“ entstandenen Artikels. Kürzlich wurde ich gebeten, aufgrund meiner langjährigen Tätigkeiten in afrikanischen Ländern einen Beitrag zu den kulturellen Verbindungen der DDR...

Vortrag: Mingelaba Myanmar

Das früher Burma genannte Land in Südostasien kann auf eine beinahe tausendjährige Geschichte zurückblicken. Es ist geprägt durch eine Bevölkerung, die aus 135 Ethnien besteht, deren größte die Birmanen (Bamar, 68%) sind. 90% der...

Kap Verde: Aus der Geschichte eines scheinbar vergessenen Landes

Anlässlich der Arbeit an einem Vortrag über die Kapverdischen Inseln und ihre Geschichte rückte in der Diskussion der Vorgang der Befreiung des Landes von kolonialer Abhängigkeit durch den Freiheitskämpfer Amílcar Cabral in den Fokus meiner...

Vortrag: Kap Verde – das braune grüne Kap

Ein bisher scheinbar vergessenes afrikanisches Land rückt immer mehr in den Mittelpunkt touristischen Interesses. Es handelt sich um den Archipel Kap Verde, eine Inselgruppe aus 15 Inseln, von denen neun bewohnt sind.