rainergrajek.de Blog

Grandola, Vila Morena

„An jeder Ecke ein Freund Und auf den Gesichtern allen Stets das gleiche gute Lachen.“ (FREI NACH JOSÉ AFONSO: GRÂNDOLA, VILA MORENA) Kondolenz zum Ableben unseres Klassenlehrers Rainer Grajek von Günter Groß Liebe Familie,...

Mauretanien, Al Jumhouriya al-Islamiya al-Muritaniya, République Islamique de Mauritanie

Mauretanien

→ auch: Al Jumhouriya al-Islamiya al-Muritaniya / République Islamique de Mauritanie 1. Natur und Geographie Der Reisende, der im Flugzeug Mauretanien überquert, löst bald den Blick vom Bild, das sich unter ihm ausbreitet. Die...

Erkundung Angolas in alten Karten aus europäischer Sicht

Von Dr. Thea Lautenschläger (Biologin und Wissenschaftlerin mit Arbeitsschwerpunkten u.a. in Angola zu Biodiversität und traditionellem Wissen) erhielt ich kürzlich den Hinweis auf ein sehr interessantes Werk aus ihrem Arbeitsumfeld an der TU Dresden:...

Zeitz, die Gebrüder Denhardt und ein überraschendes Erlebnis

ICH BIN BEKENNENDER AFRIKANER. Besonders Schwarzafrika gilt meine große Zuneigung. Vielleicht wirken da uralte Instinkte im Unterbewusstsein, beginnt unser aller Ahnenreihe doch auf dem schwarzen Kontinent. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass mein Interesse...

Österreich in der Geschichte Maputos

Geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser aus Österreich werden sich mit Verwunderung fragen, welche Rolle ihr Land und ein von mir erwähnter „englischer Oberstleutnant in österreichischen Diensten“ im Jahr 1777 in der Geschichte von Lourenço Marques, dem heutigen Maputo, spielen. Die...

Äthiopien – Dämmerung

Am 11.10.2019 wurde bekannt, dass der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed den Friedensnobelpreis bekommen wird. Grund ist vor allem sein Einsatz zur Lösung des Grenzkonfliktes mit Eritrea, dem Nachbarland Äthiopiens, und damit sein Beitrag für...

Sachbuch: Für Respekt und Anerkennung

Im März 2020 erschien im Mitteldeutschen Verlag Halle ein Buch, zu dem ich ein Kapitel beitrug. Die HerausgeberInnen Birgit Neumann-Becker und Hans-Joachim Döring gaben ihm den Titel „Für Respekt und Anerkennung. Die mosambikanischen Vertragsarbeiter...